Personalisierte Krebs-Therapiebegleitung auf Rezept
Mika
zur personalisierten Krebs-Therapiebegleitung ist am 25. März 2021 als
12. DiGA in das Verzeichnis für Digitale Gesundheitsanwendungen des
Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen
worden, zunächst vorläufig.
Im
Verzeichnis ist Mika die erste und bis jetzt einzige DiGA bei
onkologischen Erkrankungen. Die App ist zunächst für die Anwendung bei
drei gynäkologischen Krebsarten aufgenommen: Bösartige Neubildungen der
Cervix uteri (C53), des Uterus (C55) und des Ovars (C56), also des
Halses/des Körpers der Gebärmutter sowie der Eierstöcke. Eine Aufnahme
für weitere Krebsarten wird angestrebt.
Mika
bietet zur digitalen Therapiebegleitung evidenzbasierte Informationen
zu Krebserkrankungen. Zudem begleitet sie Betroffene mit
wissenschaftlich erprobten Methoden und validierten Techniken des
Therapie-Managements. Zum Programm gehören etwa Bewegungstrainings,
Ernährungs-Empfehlungen und Achtsamkeitsübungen. Das Ziel: Patientinnen
zu einem selbstbestimmten Leben mit der Krankheit zu befähigen (nach
Informationen im DiGA-Verzeichnis des BfArM und Pressemitteilung vom 24.
März 2021).
Die Mika-App soll weiterhin allen Krebspatientinnen und Krebspatienten kostenfrei zur Verfügung stehen.
Zweckbestimmung als Medizinprodukt der Risikoklasse I nach MDD:
Die
Mika App ist eine digitale Gesundheitsanwendung zur Unterstützung der
Linderung psychischer und psychosomatischer Folgen von Diagnosen und
Therapien von Malignomen. Mika erreicht eine Linderung durch
Dokumentation von Belastung, Symptomen und Nebenwirkungen im Verlauf
sowie ressourcenaktivierender Patientenedukation in folgenden Bereichen: 1. Gesundheitskompetenz 2. Stressmanagement 3. Bewegung 4. Ernährung
Über die Mika-App / über die Fosanis GmbH
Das Digital Health Unternehmen Fosanis GmbH wurde 2017 von Dr. Gandolf Finke und Dr. Jan Simon Raue gegründet und verfolgt das Ziel, Menschen mit einer Krebs-Diagnose mithilfe digitaler Technologien zu unterstützen. Zu diesem Zweck hat die Fosanis GmbH die Smartphone App Mika entwickelt. Die App vermittelt Patientinnen und Paienten Wissen, Tipps und Übungen für den Alltag, um trotz Krebserkrankung wieder mehr Lebensqualität zu erfahren. Dazu kombiniert die App Machine Learning mit einer Wissensdatenbank verifizierter, onkologischer und psychoonkologischer Inhalte. Die Inhalte werden in Zusammenarbeit mit führenden onkologischen Forschungseinrichtungen und Tumorzentren wie der Berliner Charité und dem Uniklinikum Leipzig entwickelt. Die Funktion MikaDoc bietet Onkologen zudem Unterstützung in der Aufklärung. Die Fosanis GmbH hat ihren Unternehmenssitz in Berlin und beschäftigt 23 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter (nach Pressemitteilung des Unternehmens vom 24. März 2021).