Die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) hat vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie dafür plädiert darin, die Erfahrungen aus der Pandemie zu nutzen und digitale Versorgungsformen umfassend zu stärken. Es geht um eine umfassende und rasche Ausrichtung des Gesundheitswesens auf digitale, telemedizinische Verfahren.
So fordert die Gesellschaft, eine im Sinne einer stabilen Gesundheitsversorgung notwendige, digitale Versorgungskultur zeitnah zu etablieren. In ihrem Positionspapier gibt sie auf Grundlage ihrer Erfahrungen und gestützt auf weitere nationale und internationale Berichte einen Überblick zu aktuellen Anwendungen und Fragestellungen der medizinischen Versorgung.