Der KKC-Premium-Förderpartner und Preisträger des Max Heymann Award 2012 , ITZ Medicom, ist wieder aktiv auf dem KKC-Gemeinschaftsstand vertreten und teilt uns mit:
Vor kurzem hat sich nach eingehender Prüfung der ITZ-Vorteile im Vergleich zu den Wettbewerbern ein weiterer Klinikverbund im Rheinland für die ITZ-Software aus Willich entschieden, so dass in Köln mittlerweile acht Krankenhäuser mit Hyper.PACS arbeiten.
Für die 8. Generation von ITZ Hyper.PACS wurden zahlreiche Funktionen in die bestehende Software integriert. Damit gestalten diese die tägliche Arbeit der Anwender noch effektiver. Die intuitive Benutzeroberfläche wurde weiter optimiert und erleichtert so die schnelle Befundung und Betrachtung von allen medizinischen Bilddaten. Damit werden die notwendigen Klicks auf ein Minimum reduziert.
Lothar Hoheisel, Geschäftsführer der ITZ Medicom, bleibt sich und dem Weg seines Unternehmens treu „Wir arbeiten gemäß unserer Überzeugung, nicht jedes Feature anzubieten, das gerade „in“ ist, sondern konzentrieren uns auf die wesentlichen Funktionen, die den Anwendern wichtig sind und unser System schnell, stabil und sicher machen.“
ITZ Medicom besitzt eine bald 20-jährige Expertise auf dem Gebiet des digitalen Bildmanagements inklusive Telemedizin. Von Beginn an hat das Unternehmen sehr eng mit seinen Kunden zusammengearbeitet und entwickelt bis heute Software anhand der Bedürfnisse der Anwender. Über 10.000 Anwender in Kliniken und Praxen deutschlandweit arbeiten mit ITZ-Systemen. Neben der Produktqualität schätzen Kunden besonders die weichen Faktoren des Unternehmens wie den freundlichen und schnellen Service und den direkten Kontakt zu den Technikern.
Die ITZ-Software und die dahinter stehende Philosophie passen dadurch zu allen Kategorien von Kunden: von der Universitätsklinik, dem ländlichen Hospital und der Reha-Klinik bis zur kleinen Einzelpraxis.
auf dem Radiologiekongress in Bochum, 29.- 30.10.2015
Stand 18
und auf der MEDICA in Düsseldorf, 16.-19.11.2015.
Halle 15 / A05.